Weisheiten
- 1. „Tradition ist nicht nur das Bewahren der Asche, sondern das Schüren der Flammen.“
- 2. „Der Sieger hat immer einen Plan - der Verlierer hat immer eine Ausrede“
- 3. „Der Sieger sagt: Laß mich Dir dabei helfen - Der Verlierer sagt: Das ist nicht meine Aufgabe.“
- 4. „Der Sieger findet für jedes Problem eine Lösung - der Verlierer findet in jeder Lösung ein Problem“
- 5. „Der Sieger ist immer Teil einer Lösung - Der Verlierer ist immer Teile eines Problems“
- 6. „Man darf dem Geld nicht hinterherlaufen - man muß darauf zu gehen“
(Onassis ). - 7. „Wer in die Fußstapfen eines anderen tritt, hinterläßt keine eigenen Spuren.“
- 8. „Die Erinnerung ist das einzige Paradies , aus dem man nicht vertrieben werden kann!“
(Jean Paul) - 9. „Kein Weiser hat sich je gewünscht jünger zu sein !“
- 10. „Was macht es einer Eiche aus, wenn sich an ihr eine Sau reibt ??“
(Willi Bitter, deutscher Elektromeister, geb. 1937) - 11. „Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.“
(Vaclav Havel) - 12. „Die Wahrheit ist ein so hohes Gut, daß sie gelegentlich durch kleine Lügen geschützt werden muß“!
( Winston Churchill ) - 13. „Gott schläft in den Sternen, atmet in den Pflanzen, träumt in den Tieren, und erwacht in den helfenden Menschen.“
- 14. „Wer seinen Weg machen will, braucht keine ausgetretenen Pfade !“
- 15. „Du kannst deinem Leben nicht mehr Tage geben, aber deinem Tag mehr Leben.“
- 16. „Ja, mach nur einen Plan- sei ein großes Licht! Mach noch einen zweiten Plan - gehen tun sie beide nicht“
( B. Brecht aus der Dreigroschenoper) - 17. „Lernen ist nicht das Füllen leerer Fässer, sondern das Anzünden einer Fackel“
- 18. „Kluge Menschen lernen von jedem - dumme Menschen lernen von Niemandem“
- 19. „Wer nicht genießt , wird ungenießbar“
(Joachim Kardinal Meissner12/03) - 20. „Wenn wir nichts mehr zu feiern haben, können wir den Laden dicht machen!“
(Joachim Kardinal Meissner12/03) - 21. „Ein Bankier ist einer, der Ihnen seinen Schirm leiht, wenn die Sonne scheint, und ihn zurückverlangt , wenn es zu regnen beginnt.“
(Mark Twain amerik. Schriftsteller 1835-1910) - 22. „Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich noch nicht ganz sicher.“
(Albert Einstein 1879-1955) - 23. „Nichts auf der Welt ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist“
- 24. „Es gibt drei Arten von Lügen : einfache Lügen , verdammte Lügen ….. und die Statistik“
( Benjamini Disraeli) - 25. „Die Kindheit ist jene herrliche Zeit, in der man dem Bruder zum Geburtstag die Masern geschenkt hat“
( Sir Peter Ustinov * 16.04.1921 + 28.03.2004 ) - 26. „Geld korrumpiert - vor allem jene, die es nicht haben“
(Sir Peter Ustuinov) - 27. „Ein Jubiläum ist ein Datum, an dem eine Null von mehreren Nullen geehrt wird „
( Sir Peter Ustinov * 16.04.1921 + 28.03.2004 ) - 28. „Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden“
(Hermann Hesse) - 29. „Wer aufhört, besser zu werden, hört bald auf, gut zu sein !“
( Alfred Herhausen 1930-1989 - Manager Dt. Bank ) - 30. „Mit jedem alten Mann stirbt eine Bibliothek !“
( Weisheit aus dem Senegal ) - 31. „Wir müssen das, was wir denken, auch sagen, wir müssen das, was wir sagen, auch tun,wir müssen das, was wir tun, dann auch sein !“
(Alfred von Herhausen 1930-1989 - Manager Dt. Bank) - 32. „Inmitten der Schwierigkeiten liegt die Möglichkeit!“
( Albert Einstein) - 33. „Die gefährlichsten Unwahrheiten sind die Wahrheiten, mäßig verfälscht.“
(Georg Christoph Lichtenberg dt. Physiker 1742-1799) - 34. "Geistlose kann man nicht begeistern, aber fanatisieren kann man sie."
(Marie von Ebner-Eschenbach -österr. Erzählerin 1830-1916) - 35. „Das Geld ist ganz bestimmt kein Übel ,sonst könnten wir es ja nicht so leicht loswerden.“
(Alex Müller dt. Wirtschafts- und Finanzpolitiker 1903 - 1985) - 36. „Man darf niemals "zu spät" sagen . Auch in der Politik ist es niemals zu spät. Es ist immer Zeit für einen neuen Anfang !“
(Dr. Konrad Adenauer, deutscher Bundeskanzler und Oberbürgermeister von Köln ;1876 - 1967) - 37. „Die Fantasie tröstet die Menschen über das hinweg, was sie nicht sein können, und der Humor über das , was sie tatsächlich sind.“
(Albert Camus franz. Schriftsteller 1913-1960) - 38. „Der Kluge macht nicht alle Fehler selber. Er gibt anderen auch eine Chance.“
(Winston Churchill - brit. Staatsmann 1874-1965) - 39.„Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen.“
(Henry Ford 1863-1947) - 40. „Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man damit aufhört, treibtman ab!“
(Benjamin Britten - brit. Komponist, Dirigent u. Pianist 1913 - 1976) - 41. „Umändern kann sich niemand - bessern jeder“
( Ernst v. Feuchtersleben öster. Schriftstelle 1806-1849) - 42. “Jedes Ding hat zwei Seiten - Fanatiker sehen nur die eine.“
( Hellmut Walters dt. Pädagoge und Aphoristiker 1030 - 1985) - 43. „Ein halb leeres Glas ist zwar auch ein halb volles Glas, aber eine halbe Lüge ist mitnichten eine halbe Wahrheit.“
( Jean Cocteau, französischer Schriftsteller, Filmregisseur und Graphiker, 1889 - 1963) - 44. „Wer vor seiner Vergangenheit flieht, verliert das Rennen“
( Thomas Stearns Eliot, US- amerik. Schriftsteller 1888-1965) - 45. „Erfahrungen sind Maßarbeit. sie passen nur dem, der sie macht“
( Oscar Wilde, englischer Schriftsteller, 1854 - 1900) - 46. „Erfahrung ist wie die Sonne: Sie läßt Blüten welken aber Früchte reifen“
(Salvatore Dail, spanischer Maler 1904-1989) - 47. „Fehler vermeidet man , indem man Erfahrungen sammelt. Erfahrungen sammelt man, indem man Fehler macht“
( Laurence J. Peter kanadisch - amerikanischer Pädagoge 1919-1990) - 48. „Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.“
(Oscar Wilde, englischer Schriftsteller, 1854 - 1900) - 49. „Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.“
(René Descartes, französ. Philosoph u. Mathematiker 1596-1650) - 50. „Erst beim Abfassen der Steuererklärung kommt man dahinter, wie viel Geld man sparen würde, wenn man gar keines hätte.“
(Fernandel : franz. Schauspieler 1903 - 1971) - 51. „Wer macht sein Schicksal sich wohl besser, als es ist ? Der, was ihm fehlt, nicht wünscht, und das was er hat, genießt“
(Karl Friedrich Kretschmann, deutscher Schriftsteller und Jurist 1738-1809) - 52. „Das wahre Glück wird einem erst bewußt, wenn man verheiratet ist ! Aber dann ist es zu spät ........“
( Dr. Hubert W. van Bühren - Präsident der Rechtsanwaltskammer Köln ) - 53. „Manchmal bin ich so geistreich, daß ich nicht ein einziges Wort von dem verstehe, was ich sage.“
(Oscar Wilde, englischer Erzähler und Dramatiker 1854 - 1900) - 54. „Ich habe meine Prinzipien. Wenn sie Ihnen nicht gefallen, habe ich auch noch andere !“
(Groucho Marx , amerikanischer Komiker und Schauspieler 1890-1977 ) - 55. „Ideologie ist der Versuch, den Straßenzustand durch Aufstellung neuer Wegweiser zu verbessern“ (
Carlo Manzoni, ital. Maler und Schriftsteller 1909- 1975 ) - 56. „Ich bin jetzt in dem Alter, in dem ich erst mein Gebiss und mein Hörgerät nötig habe, um zu fragen, wo meine Brille ist.“
(Tina Turner , amerikanische Sängerin geb. 1939) - 57. „Wenn man auf nichts mehr zählen kann, muss man mit allem rechnen.“
(Jules Renard, französischer Schriftsteller; 1864-1910) - 58. "Das Tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte."
(Friedrich Wilhelm Nietzsche, 1844 - 1900, deutscher Philosoph) - 59. „Man macht gewöhnlich viele Worte, wenn man nichts zu sagen hat".
( Heinz Erhardt, dt. Schauspieler, Komiker und Musiker 1909 - 1979 ) - 60. „Erfahrung ist eine Schule, in der der Mensch lernt, was für ein großer Dummkopf er gewesen ist! "
(Josh Billings, amerik. Schriftsteller 1818 – 1885) - 61. "Eine Fehlentscheidung auf Anhieb spart immerhin Zeit"
(Helmar Nahr, dt. Mathematiker u. Ökonom geb. 1931) - 62. "Die Frauen bemühen sich, den Mann zu ändern, und beklagen sich dann, dass er nicht mehr der alte ist" .
(Barbara Streisand, amerik. Schauspielerin, Sängerin und Regisseurin, geb. 1942) - 63. "Selig der Mann, der nichts zu sagen hat, und davon absieht, diese Tatsache durch Worte zu beweisen"
(George Eliot, englische Schriftstellerin, 1819-1880) - 64. "Wer seiner Jugend nachläuft , läuft dem Alter in die Arme"
(Willy Millowitsch , kölscher Schauspieler, ne kölsche Jong, 1909 - 1999) - 65. "Alt werden ist immer noch die einzige Möglichkeit, lange zu leben".
(Hugo von Hoffmannsstahl, österr. Dichter 1878-1929) - 66. " Das Rätsel der Zeit ist, dass wir sie vergessen, wenn wir sie haben"
(Joh. Christoph Hampe , deutscher Theologe, geb. 1913) - 67. " Eine scharfe Zunge ist das einzige Schneidewerkzeug, das bei andauerndem Gebrauch schärfer wird"
(Washington Irving, amerikanischer Schriftsteller 1783- 1859) - 68. " Manche drücken nur deshalb ein Auge zu, um besser zielen zu können"
( Billy Wilder, amerikanischer Filmregisseur 1906-2002) - 69. "Solange man selbst redet, erfährt man nichts"
(Marie von Ebner-Eschenbach, öster. Dichterin 1830-1916) - 70. „Den Lebenskünstler erkennt man daran, dass er seine schlechten Erfahrungen von anderen machen läßt"
( Hans Clarin, deutscher Schauspieler 1929-2005) - 71. "Heute ist die gute alte Zeit , an die wir uns morgen erinnern" (Sir Peter Ustinov, brit. Schauspieler und Schriftsteller, 1921-2004)
- 72. "Das Rückgrat ist bei manchen Politikern unterentwickelt - vielleicht, weil es so wenig benutzt wird".
( Margret Thatcher, brit. Politikerin , geb. 1925) - 73. "Die Kunst, Zeit zu haben, ist auch die Kunst, sich die Leute vom Leibe zu halten, die uns Zeit stehlen"
(Emil Oesch, schweizer Schriftsteller und Verleger 1894 - 1974) - 74. "Die Dummheit kommt nie aus der Mode. Sie lässt sich vom Zeitgeist immer wieder neu einkleiden".
(Ernst Ferstl, österr. Lehrer und Schriftsteller, geb. 1955.) - 75. "Faulheit ist die Angewohnheit, sich auszuruhen, bevor man müde wird"
(Jules Renard, franz. Schrtiftsteller, 1864 – 1910) - 76. "Unprobiert schmeckt nach gar nichts"
( Thomas Braß , deutscher Elekrtromeister ; geb. 1959) - 77. "Was immer du tun kannst oder erträumst zu können, beginne es jetzt !"
(Johann Wolfgang von Goethe) - 78. "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt was er schon ist"
(Henry Ford 1863-1947) - 79. "Auf das Beste hoffen , auf das Schlimmste vorbereitet sein "!
(schöne Weisheit eines unbekannten Urhebers ) - 80. "Wer sich an des Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht"
(Eugène Ionesco Französischer Dramatiker ["Die Nashörner"] geb. 26.11.1909) - 81."Einer der wichtigsten Sätze in jedem Unternehmen ist der "Umsatz"
- 82."Das wahre Selbstbewusstsein besteht für mich darin, dass ich weiß, was ich nicht kann"
(lia Fischer ; Münchner Geigerin ; geb. 1983) - 83."Life is like a soup - you get out, what you put in "
- 84. "Wenn das Klima eine Bank wäre, hätten die reichen Länder es längst gerettet".
(Hugo Chavez : venezolanischer Präsident - zum Klimagipfel 2009 in Kopenhagen) - 85. "Frauen Komplimente zu machen , ist wie Topfschlagen in einem Minenfeld"
(Autor unbekannt) - 86. „Nichts ist so wertvoll wie ein Versprechen das sich zwei Menschen `in die Hand` geben - es wird nur davon übertroffen , das Versprechen auch zu halten!"
(Thomas Braß , deutscher Elektromeister ; geb. 1959)